- Zur Unterstützung deutlich spürbarer Gelenksteifheit
- Zur Unterstützung schwerwiegender Bewegungsprobleme und akuter Gelenkprobleme.
- Zur Unterstützung chronischer Lahmheit
- Zur Unterstützung der Qualität und Funktion von Sehnen und Bändern
Nicht für trächtige Stuten geeignet. Doping
Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen bei Pferden.
Auch Bänder und Sehnen können am Krankheitsgeschehen beteiligt sein.
Arthrose äußert sich in Schmerzen, Schwellungen und Steifheit des Gelenks sowie Bewegungseinschränkungen.
Häufig werden NSAIDs eingesetzt.
Allerdings haben NSAIDs schwerwiegende Nebenwirkungen. Es gibt mehrere Alternativen, die Arthrose lindern und die Lebensqualität verbessern können, darunter Kollagenpräparate, die nicht denaturiertes Kollagen Typ II enthalten.
Kollagenfasern sind die wichtigsten extrazellulären Proteine im Körper. In der extrazellulären Matrix sorgt Kollagen vor allem für Struktur, Zusammenhalt, Elastizität und Festigkeit der verschiedenen Arten von Bindegewebe, darunter Knorpel, Knochen, Sehnen, Bänder, Haut und Blutgefäße.
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen nicht denaturiertem Kollagen Typ II (mit der ursprünglichen räumlichen Struktur) und hydrolysiertem (abgebautem) Kollagen Typ II (Kollagenpeptide).
Ein Ergänzungsfuttermittel mit nicht denaturiertem Kollagen Typ II (wie UC-II, extrahiert aus dem Brustbein von Hühnern) wirkt besser und über einen anderen Wirkmechanismus als hydrolysiertes Kollagen Typ II.
Die wirksame Dosis von UC-II ist 250-mal wirksamer als die von hydrolysiertem Kollagen Typ II.
Vitamin C ist für die Produktion von Kollagen und anderen Bindegewebsmolekülen unerlässlich. Alle Gewebe, die dem Körper des Pferdes Struktur und Kraft verleihen, wie Gelenke, Sehnen, Haut, Muskeln (einschließlich dem Herzmuskel), Knochen und Bindegewebe, sind insbesondere in Erholungsphasen auf die aufbauende Wirkung von Vitamin C angewiesen.